09:00 – 09:10 Uhr |
Begrüßung |
|
09:10 – 09:40 Uhr |
Digitale Transformation: Das Analoge wird immer digitaler. Industrie und Gesellschaft gestalten sich neu
Sabine Herlitschka, Infineon Technologies Austria AG |
|
09:40 – 10:05 Uhr |
Transformation: Künstliche Intelligenz – Erfolgsfaktoren, Grenzen und Ausblick
Gerhard Friedrich, Universität Klagenfurt |
|
10:05 – 10:30 Uhr |
Webdatenextraktion: Technologie, Chancen, Risiken
Georg Gottlob, Technische Universität Wien und University of Oxford |
|
10:30 – 10:55 Uhr |
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud – im Kontext der Digitalen Transformation
Thomas Lorünser, AIT Austrian Institute of Technology |
|
10:55 – 11:25 Uhr |
Kaffeepause |
|
11:25 – 11:50 Uhr |
Transformation: Nanotechnologie
Tibor Grasser, Technische Universität Wien |
|
11:50 – 12:15 Uhr |
Digitale Transformation der Energiewirtschaft: Nachhaltige Transformation der Energieversorgung
Wolfgang Gawlik, Technische Universität Wien |
|
12:15 – 12:40 Uhr |
Transformation: Mobilität. Evolution der Antriebe oder Revolution der Mobilität?
Tobias Kuhnimhof, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Berlin |
|
12:40 – 13:05 Uhr |
Transformation: Robotik
Markus Vincze, Technische Universität Wien |
|
13:05 – 13:30 Uhr |
Durch den digitalen Zwilling zur Serienfertigung mit Losgröße 1
Stefan Petsch, Siemens AG Österreich |
|
|
Schlussworte, anschließender Imbiss
|
|
Moderation: Ingrid Schaumüller-Bichl, Fachhochschule Oberösterreich |