Date
18/05/2021
Time
9:00 - 13:25
Virtuelle Veranstaltung per Video-Konferenz (via Zoom)
Das IT-Kolloquium 2021 „Digitalisierung für das Erreichen der Klimaziele” bietet hochkarätige Vorträge zu diesem Themenkreis. Das Informationstechnische Kolloquium des OVE wird aufgrund der Covid-Pandemie Online stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich. |
Programm
Moderation: Andrew M. Gallacher | |
09:00 – 09:10 Uhr | Begrüßung |
09:10 – 09:35 Uhr | Grußwort des BMK Michael Wiesmüller, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) |
09:35 – 10:00 Uhr | Eine Bestandsaufnahme zur Klimakrise inmitten der COVID-19 Pandemie Harald Rieder, Universität für Bodenkultur |
10:00 – 10:25 Uhr | Green ICT für die Digitalisierung Herbert Pairitsch, Infineon Technologies Austria AG |
10:25 – 10:50 Uhr | Datengesteuerte Produktion von Energiespeichersystemen für die Mobilität der Zukunft Katja Fröhlich, AIT Austrian Institute of Technology |
10:50 – 11:20 Uhr | Pause |
11:20 – 11:45 Uhr | Die Mobilitätswende erfordert eine digitalisierte Schienen-infrastruktur Tanja Kienegger, ÖBB Infrastruktur AG angefragt |
11:45 – 12:10 Uhr | Die Rolle der IT im Energiesystem: Die digitale Revolution als Teil des Problems und Teil der Lösung Friederich Kupzog, AIT Austrian Institute of Technology |
12:10 – 12:35 Uhr | A1 Mobility & Energy Solutions Wolfgang Rauter, A1 Telekom Austria AG |
12:35 – 13:00 Uhr | Wie managt VERBUND seine digitalen Technologien Thomas Zapf, VERBUND Services GmbH |
13:00 – 13:25 Uhr | Mikroplastik sichtbar machen – die automatisierte Datenanalyse von Mikroplastik mittels Machine Learning Aurelia Liechtenstein und Valerie Hengl, Purency GmbH |
Schlussworte |
Nähere Informationen und Anmeldung:
OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
Frau Andrea Schelmberger
Tel.: +43 (1) 587 63 73 – 522
E-Mail: a.schelmberger@ove.at